18 Feb 2019
  • Home
  • Turismo
  • Territorio
  • Dolomiti
  • Attività
  • Cultura
  • Diretta
   
  • Home
  • Turismo
    • Hotel
    • Appartamenti
    • Rifugi e Baite
    • Ristoranti
  • Territorio
    • Come arrivare
      • da Egna/Ora
      • da Bolzano
      • dai passi
      • con l’autobus
      • in treno
      • in aereo
    • I paesi della valle
      • Moena
      • Soraga
      • Vigo di Fassa
      • Pozza di Fassa
      • Mazzin
      • Campitello
      • Canazei
    • La Val di Fassa
    • Trentino Alto Adige
  • Dolomiti
    • Gruppo del Catinaccio
    • Gruppo del Sassolungo
    • Gruppo del Sella – Pordoi
    • Gruppo della Marmolada
  • Attività
    • In Estate
      • Clima estivo
      • Passeggiate
        • Selezione Passeggiate
      • Escursioni
        • Selezione Escursioni
      • Natura
      • Sport o Relax
    • In Inverno
      • Il clima invernale
      • Sci
      • Snowboard
      • Sci di fondo
      • Ciaspolare
    • In autunno
      • Il clima autunnale
      • I colori dell’autunno
      • Raccogliere funghi
    • In primavera
      • Il clima primaverile
      • La Fauna
  • Cultura
    • Arte Ladina
    • I Ladini
    • Storia della Valle
    • La Grande Guerra
    • Gastronomia
      • Cucina Ladina
      • Prodotti Tipici
      • Vini Locali
  • Diretta
    • Il Fassa Forum
    • Webcam
    • Il Meteo
Headline News
  • home
  • Das Sommerklima
Das Sommerklima

Das Sommerklima

Im Sommer sind die Berge ein idealer Zufluchtsort vor der drückenden Hitze im Flachland

 

Viele entscheiden sich im Sommer für einen Urlaub in den Bergen, nicht nur, um die Alpenlandschaft zu bewundern und unvergessliche Ausflüge zu unternehmen, sondern auch weil sie ein idealer Zufluchtsort vor der drückenden Hitze der Ebenen sind.

Schon der Ende Mai beginnende Frühling ist eine Explosion der Farben. Mit dem Tauwetter erwacht die Natur aus ihrem langen Winterschlaf. Der Juni ist einer der schönsten Sommermonate mit angenehmem Klima und von Blumen überströmenden Wiesen. Auch Juli und August im Gebirge sind herrlich für all jene, die stark unter der Hitze leiden, da im Tal selten +30°C erreicht werden (abgesehen von der Hitzewelle im Sommer 2003). Die Tagestemperatur liegt im Durchschnitt um +25°C, mit kühlen Abenden zwischen +10C° und +15°C. Dies ändert sich, je höher man hinaufsteigt. Nicht alle wissen, dass die Temperatur in der Höhe pro 100 m um ca. 0,6°C abnimmt. Berechnen Sie dies bei Ihren Ausflügen mit ein! Nicht selten startet man im Tal auf 1.200 m bei 20°C, um z.B. auf dem Untermoipass in 2.700 m Höhe ca. 10°C vorzufinden!

Ein weiterer Faktor, den man während der Wanderungen im Sommer unbedingt berücksichtigen sollte, ist vor allem am Nachmittag die Möglichkeit von Gewittern. Sie kommen nicht jeden Tag vor, aber in den Bergen eher als anderswo, wobei sie oft so schnell heranziehen, dass nur wenig Zeit bleibt, um sich einen Unterschlupf zu suchen. Studieren Sie daher den örtlichen Wetterbericht und planen Sie die Wanderungen so, dass sie bereits am frühen Nachmittag zurückkehren. Dabei könnte Ihnen auch unsere Seite Dolomiti Meteo hilfreich sein.

September ist häufig von frischeren Strömungen geprägt, die die Temperaturen um mehrere Grade sinken lassen, was jedoch zu einer stabileren Wetterlage und einer klareren Sicht führt. Viele Wanderer ziehen in der Tat aus diesem Grund den September vor. Nicht selten erlebt man dieser Zeit bereits die ersten Schneefälle, die auch bis ins Tal reichen können, wie z.B. im September 2002 (siehe Bericht unter www.dolomitimeteo.com). Ein einmaliges Schauspiel.

Alles in allem ist der Sommer in den Bergen eine herrliche Jahreszeit, wobei man sicherlich nicht unter der Hitze leidet. Hohe Luftfeuchtigkeit ist hier so gut wie unbekannt und Klimaanlagen sind ein Fremdwort. Denken Sie daran – die nächste Hitzewelle kommt bestimmt.

No Comment

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hashtag #DolomitiNetwork

Usate l'hashtag #DolomitiNetwork nella condivisione delle vostre foto sui Social Network, potrete così comparire sul nostro portale! I Social nei quali siamo presenti sono Facebook, Twitter e Google Plus. Anche le vostre immagini su Instagram con l'hashtag #DolomitiNetwork sono pubblicate in diretta qui sotto.

Instagram Slider

  • trentinoaltoadige dolomitinetwork dolomites lovestrentinoaltoadige lovetrentino trentinodascoprire trentinodavivere altoadige trekking trekkingday
  • trentinoaltoadige dolomitinetwork dolomites lovestrentinoaltoadige lovetrentino trentinodascoprire trentinodavivere altoadige nature lovenature
  • Thanks to carmelofailo for using hashtag nascetuttodalsass Do you love
  • La logica ti porta da A a B Limmaginazione ti
  • Thanks to bkkiara for using hashtag nascetuttodalsass Do you love
  • La Fata delle Dolomiti     dolomiti valdifassa
  • trentinoaltoadige dolomitinetwork dolomites lovestrentinoaltoadige lovetrentino trentinodascoprire trentinodavivere altoadige trekking trekkingday
  • Autumn vibes Questo  il periodo dove la montagna si
  • trentinoaltoadige dolomitinetwork dolomites lovestrentinoaltoadige lovetrentino trentinodascoprire trentinodavivere altoadige trekking trekkingday

Circuito Dolomiti Network

Dolomiti Booking
FassaSki
Dolomiti Meteo
Dolomiti Webcam
Fassa Forum
FassaFood

Dolomiti Network su Twitter

Tweet di @DolomitiNetwork

Siamo su Facebook

Facebook Pagelike Widget

Dolomiti Network su Google Plus

  • Condizioni d’uso
  • Disclaimer
  • Informativa estesa sull’uso dei cookie
  • Privacy
Copyright © 1998 - 2018 - Dolomiti Network (Contact Us) © Photo by Anton Sessa - www.dolomitipic.it - Dolomiti Network è un idea di FassaCom.com - Strada de Larcionè, 48 - 38039 Vigo di Fassa (TN) - P.IVA 01443630221
  • Italiano Italiano
  • English English
  • Deutsch Deutsch